Beco Uhrenbeweger
Alle Uhren benötigen einen Antrieb. Viele Uhren laufen wegen einer Batterie, die den Mechanismus antreibt. Früher mussten Uhren regelmäßig aufgezogen werden. So wurde die Unruhe in Gang gehalten. Wanduhren können mit Gewichten angetrieben werden. Sonnenuhren können nur dann die Zeit anzeigen, wenn die Sonne scheint. Automatikuhren werden durch die Bewegung des Tragenden angetrieben. Liegen solche Uhren lange Zeit still, versagt der Antriebsmechanismus und die Uhr bleibt stehen. Wer möchte, dass die Uhr immer aufgeladen ist, legt sie, wenn sie nicht genutzt wird, in einen Uhrenbeweger.
Wissenswertes
Was ist ein Beco Uhrenbeweger?
Ein solches Gerät hält die Armbanduhr in einer regelmäßigen Bewegung. Die Armbanduhr wird an ihren Platz geschnallt. Dort wird sie in verschiedene Richtungen gedreht. Der Uhrbeweger simuliert so die Bewegung eines Menschen. Da sich keine Person ununterbrochen bewegt, stoppt das Gerät auch hin und wieder seine Rotation. Die meisten Uhrenbeweger benötigen daher eine Batterie oder eine sonstige Energieversorgung.
Wer stellt die Beco Uhrenbeweger her?
Die Firma Beco wurde 1953 in Deutschland gegründet. Das Unternehmen stellt seit dieser Zeit Technik her, die für den Service bei Uhren und Schmuck eingesetzt wird. Für Reparaturen von Uhren wird immer Präzisionswerkzeug benötigt. Die Uhrenbeweger der Firma Beco stellen ebenfalls ein wertvolles Utensil für Uhrenbesitzer dar.
Welche Arten von Beco Uhrenbeweger gibt es?
Es werden Produkte hergestellt, wo eine einzelne Armbanduhr eingeschnallt werden kann. Andere nehmen mehrere Uhren gleichzeitig auf. In manchen Uhrenbewegern kann die Rotation von außen beobachtet werden. Verschiedene Modelle sind geschlossen und können auf diese Weise im Schrank aufbewahrt werden. Viele Uhrenbeweger verfügen über einen integrierten Akku. Dieser muss regelmäßig aufgeladen werden. Es existieren auch Uhrbeweger, die mit regulären Batterien bewegt werden.
Wo kann man die Beco Uhrenbeweger kaufen?
Diese Geräte können direkt auf der Internetseite der Firma Beco bestellt werden. Verschiedene Fachhändler verkaufen neben Automatikuhren ebenfalls diese Produkte. Viele Internetplattformen bieten verschiedene Beco Uhrenbeweger zum Erwerb an. Achten Sie bei dem Kauf immer auf die Art der Rotation. Kaufen Sie diese Artikel im Einzelhandel, kann die Geräuschentwicklung des Uhrenbewegers selber wahrgenommen werden.
Wofür werden Beco Uhrenbeweger verwendet?
Wer eine Automatikuhr kauft, wird sich auch für dieses Hilfsmittel interessieren. Da die Uhren nicht immer getragen werden, bleiben sie nach längerer Ruhezeit stehen. Bevor sie dann erneut aufgeladen sind, können sie nicht wieder die richtige Zeit anzeigen. Damit sie sich ausreichend auflädt, muss sie einige Zeit getragen und bewegt werden. Erst wenn der Mechanismus wieder zuverlässig in Betrieb ist, kann die Uhrzeit abgelesen werden.
Was ist bei dem Kauf von einem Beco Uhrenbeweger zu beachten?
Wer eine oder mehrere Automatikuhren besitzt, braucht einen entsprechend großen Uhrenbeweger. Günstigere Exemplare haben keine Möglichkeit zur Rotation der Bewegungsrichtung. Sprechen Sie mit den Fachleuten, von denen Sie die Uhr gekauft haben. Sie werden Ihnen präzise Hinweise geben, worauf Sie bei der Wahl des Uhrenbewegers genau achten sollen. Wollen Sie den Uhrenbeweger sichtbar aufstellen, ist es reizvoll, die Uhr jederzeit zu sehen. Das Gerät kann als Hingucker auf einem offenen Regal oder in einer Vitrine ausgestellt werden. Beachten Sie, dass die Akkus des Uhrenbewegers regelmäßig aufgeladen werden müssen. Wenn der Beweger keinen Strom mehr hat, bleiben die Uhren stehen.
Vor und Nachteile von einem Beco Uhrenbeweger?
Vorteile
- hochwertige Gehäuse sind attraktiv
- oft mit LED-Beleuchtung
- verschiedene Uhrengrößen passend
- alternierende Laufrichtung wichtig
- geringe Geräuschentwicklung
- hohe Umdrehungszahl
- Touch-Sensor oft sensibel
- regelmäßiges Aufladen der Akkus notwendig
Fazit
Besitzer von Automatikuhren schätzen die Uhrenbeweger sehr. Haben sie mehrere Uhren dieser Art, würden die ungetragenen Uhren immer wieder neu gestellt werden müssen. Mit diesen Hilfsmitteln ersparen sie sich die Mühe. Vor dem Kauf sollten Sie sich den Uhrenbeweger genau vorführen lassen. Die Geräuschentwicklung, die für eine Person störend wirkt, nimmt der andere Mensch gar nicht wahr. Beachten Sie die Anzahl und Größe der Armbanduhren, die sie unterbringen wollen. Bringen Sie Ihre kostbare Uhr in einem hochwertigen Uhrenbeweger unter, der in den Bewegungen ausreichend variieren kann.