Um stets in der richtigen Zeit zu leben, sind nicht nur Uhren essentiell, sondern auch Uhrenbeweger. Nicht Jeder kennt den Begriff “Uhrenbeweger” – dabei sind sie äußerst bedeutend. Bei den meisten Uhren der heutigen Armbanduhren handelt es sich um Automatikuhren. Diese Uhrart hat sowohl als elektrische, als auch als mechanische Ausführung einen bedeutenden Vorteil. Der Zusatz “Automatik” ist nämlich bedeutsam bezüglich des Aufziehens der Uhr.
Ein Uhrwerk ist so entwickelt, dass es sich selbst durch natürliche Bewegungen immer etwas aufzieht und so – etwa bei Gangbewegungen – für einen Energieschub sorgt. Dieser Energiekick gibt Schwung, so dass das Uhrwerk weiterlaufen kann. Es gibt viele Armbanduhrensammler, oder auch Personen, die ihre Uhr zeitweise nicht nutzen. In der Regel ist es so, dass eine Uhr mit einer natürlichen Gangreserve nur maximal 2 Tage weiterläuft. Irgendwann kommt der Ruhezustand bei Nichtnutzung zur Einstellung der Leistung des Uhrwerkes, oder sogar zum Stillstand.
Um dies zu verhindern, hat sich die Firma Designhütte etwas Besonderes überlegt und einen innovativen Uhrenbeweger konzipiert. Um den Designhütte Uhrenbeweger geht es nachfolgend. Nützliche Informationen zum Produkt erfahren Sie hier.
Inhalte
Wissenswertes
Was ist der Designhütte Uhrenbeweger?
Der Uhrenbeweger von Designhütte hält zwei Armbanduhren am Laufen. Dank fortschrittlicher Technologie kombiniert mit klassischem Design, ist dieser Designhütte Uhrenbeweger ein wichtiges Gadget für Uhrenfans oder Uhrensammler. Der Uhrenbeweger verfügt über vier Intervalle, die dafür sorgen, dass so gut wie jedes Kaliber hochwertiger Automatikuhren aufgezogen wird. Doch Designhütte stellt auch Uhrendreher für eine größere Anzahl von Armbanduhren her. So gibt es weiterhin Designhütte Uhrenbeweger für 3-4 Uhren und darüberhinaus noch Uhrendreher ab 5 Armbanduhren. Somit ist Ihre Uhr jederzeit funktionsfähig und gerade echte Fans von Armbanduhren passen ihre Uhr dem Anlass oder Outfit an und finden Uhrendreher unabdingbar.
Wer stellt den Designhütte Uhrenbeweger her?
Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Firma hinter den Uhrendrehern die Marke Designhütte. Das Berliner Unternehmen hat eine Leidenschaft für Uhren und Uhrenzubehör und es sich daher zur Aufgabe gemacht, auch ihre Kunden mit stilvollen Uhrzubehörgadgets zu erfreuen.
Welche Arten von Designhütte Uhrenbeweger gibt es?
Die Firma Designhütte stellt Uhrendreher für zwei Automatikuhren, für 3 bis 4 Automatikuhren und sogar für Besitzer von mehr als 5 Automatikarmbanduhren her.
Wo kann man Designhütte Uhrenbeweger kaufen?
Die Uhrenbeweger von Designhütte kann man direkt im gleichnamigem Online-Shop erwerben.
Wofür wird ein Designhütte Uhrenbeweger verwendet?
Wer seine Automatikuhr täglich über mehrere Stunden am Handgelenk trägt und nur ein Modell besitzt, benötigt im Grunde genommen keinen Uhrenbeweger. Allerdings gibt es Personen, die im Besitz mehrerer Automatikuhren sind und daher nicht täglich das selbe Modell tragen. Um zu verhindern, dass die Uhr letztlich durch den Nichtgebrauch und die fehlende energetische Zulieferung beim Gehen oder Bewegen stillsteht, ist ein Designhütte Uhrenbeweger eine gute und nützliche Wahl. Weiterhin sind Uhrenbeweger nicht nur allein aus technischer Sicht sinnvoll. Sie ermöglichen darüberhinaus noch eine äußerst stilvolle und repräsentative Aufbewahrung der Automatikuhren. Der Uhrenbeweger übernimmt bei Automatikuhren quasi die Funktion des Handgelenks und bewegt die Uhr, damit der Rotor in Bewegung gesetzt wird. Ein klassisches Modell der Firma Designhütte für zwei Automatikuhren hält Ihre Uhr in Bewegung und sorgt für Rotation in verschiedene Richtungen – nach rechts, links oder alternierend. Die vier Rotationsmodi gestalten sich, so, dass im ersten Modus eine sechsminütige Drehung nach rechts erfolgt, mit anschliessender halbstündiger Pause, wonach es dann in die Wiederholung geht. Der nächste Modus führt dann in gleicher Dauer in die andere Richtung, also nach links.
Im dritten Modus erfolgt eine zwanzig minütige Drehung nach rechts mit anschliessender Pause für zehn Minuten. Selbiges erfolgt anschliessend in die entgegen gesetzte Richtung.
Der letzte Rotationsmodus dreht die Uhr für jeweils zehn Minuten nach rechts und dann nach links. Insgesamt erfolgt dies abwechselnd für drei Stunden. Nach den drei Stunden pausiert der Uhrenbeweger für neun Stunden, bevor er anschliessend eine neue Runde beginnt.
Der Uhrendreher von Designhütte für zwei Automatikuhren wiegt ungefähr 700 Gramm und läuft per Netzbetrieb.
Was ist bei dem Kauf von Designhütte Uhrenbewegern zu beachten?
Da die Firma Designhütte diverse Uhrendreher im Sortiment hat, die sich hauptsächlich in der aufzubewahrenden Anzahl von Automatikuhren unterscheiden, empfiehlt es sich vorab einen Plan zu machen, für wieviele Automatikuhren ein Uhrendreher benötigt wird. Neben diesem Faktor unterscheiden sich die Uhrendreher noch in ihrer Optik. Hierbei spielt der persönliche Geschmack wohl die entscheidende Rolle. Wer sich selbst etwas Gutes tun möchte, oder beziehungsweise seinen Automatikuhren, ist mit der Auswahl bei Designhütte wirklich an guter Stelle. Im Übrigen eignen sich die Uhrenbeweger von Designhütte auch perfekt als Geschenk für einen Uhrenliebhaber.
Vor und Nachteile
Uhrenbeweger von Designhütte überzeugen mit edler Optik, erstklassischer Qualität und natürlich auch Funktionalität. All dies sind kauferhebliche Vorteile eines Uhrendrehers von Designhütte. Als nachteilig empfunden werden könnte der Anschaffungspreis. Allerdings ist hier zu sagen, dass sich diese Investition beim Besitz hochwertiger Uhren lohnt. In der Regel sind die Preise für hochwertige Automatikuhren auch intensiv, so dass Uhrenliebhaber den Preis im Vergleich nicht schwerwiegend finden.
Fazit
Uhrensammler und Uhrenliebhaber werden bei den Uhrendrehern von Designhütte garantiert einen perfekten Uhrendreher finden. Somit ist jede Automatikuhr auch wirklich jederzeit problemlos einsatzbereit. Die Uhrendreher von Designhütte machen es möglich und auch ihre edle Optik ist ein Augenschmaus.